Sonntagsblatt
1 week 3 days ago
Diakonie als Kern christlicher Identität? Während sie für viele das letzte positive Aushängeschild der Kirche ist, entfernt sie sich immer weiter von ihr. Wie viel Kirche steckt noch in der Diakonie – und was bedeutet das für den Glauben? Ein Kommentar von Markus Springer.
Markus Springer
evangelisch.de
1 week 3 days ago
evangelisch.de
1 week 3 days ago
evangelisch.de
1 week 3 days ago
Thomas Klatt
evangelisch.de
1 week 3 days ago
Frank Muchlinsky
evangelisch.de
1 week 3 days ago
Thomas Klatt
evangelisch.de
1 week 3 days ago
Tilmann P. Gangloff
evangelisch.de
1 week 3 days ago
Sonntagsblatt
1 week 3 days ago
Flossenbürg (epd). Unter dem Motto "Grenzenlos hoffen - mutig handeln" lädt die bayerische evangelische Landeskirche vom 3. bis 10. April zu einer Reihe von Veranstaltungen zum Leben und Wirken des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) in die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg ein. Für die Landeskirche sei es wichtig, sich am 9. April, dem 80. Todestag Bonhoeffers, "mit Herz und Verstand" an den großen Theologen zu erinnern, sagte Regionalbischof Klaus Stiegler am Dienstag bei einer Online-Pressekonferenz.
epd
evangelisch.de
1 week 3 days ago
Sonntagsblatt
1 week 3 days ago
München (epd). Die Münchner Ausländerbehörde wird aktuell von einem Korruptionsskandal erschüttert - erste Verdachtsmomente soll es bereits im Herbst 2023 gegeben haben. Die Kreisverwaltungsreferentin Hanna Sammüller-Gradl teilte auf Anfragen mehrerer Stadtratsfraktionen laut Rathaus-Umschau vom Dienstag mit, dass Ende September 2023 "erste Ungereimtheiten" im KVR festgestellt worden seien. Daher habe es interne, vertiefte Überprüfungen gegeben.
epd
evangelisch.de
1 week 3 days ago
evangelisch.de
1 week 3 days ago
Jutta Olschewski
evangelisch.de
1 week 3 days ago
evangelisch.de
1 week 3 days ago
evangelisch.de
1 week 3 days ago
evangelisch.de
1 week 3 days ago
Frank Muchlinsky
Sonntagsblatt
1 week 3 days ago
Erlangen (epd). Das Vorurteil, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kündigen meistens wegen ihrer Chefs, haben Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Universität Ulm in einer Studie widerlegt. Die Mehrzahl der Menschen, die kündigen, gebe Überarbeitung und den so entstandenen Stress als Grund an, teilte die FAU am Dienstag mit. Andere wollten bessere Arbeitsbedingungen oder Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Schlechte Führungsqualitäten von Vorgesetzten waren im Durchschnitt mehrerer Studien der dritthäufigste Grund, sich einen neuen Job zu suchen.
epd
evangelisch.de
1 week 4 days ago
evangelisch.de
Sonntagsblatt
1 week 4 days ago
Viele Frauen kümmern sich zu spät um ihre Rente – und riskieren Altersarmut. Auch Journalistin Claudia Kneifel war lange ahnungslos, bis ein Termin bei der Rentenversicherung sie wachrüttelte. Ihr Buch zeigt, wie kluge Vorsorge gelingt – selbst wenn man spät damit anfängt.
epd