Aggregator
Studie zu Missbrauch im Erzbistum Paderborn erst 2026 fertig
evangelisch.de 1 month agoInitiative legt Gutachten für große Pflegereform vor
evangelisch.de 1 month agoÜberraschung und Empörung über Ende von Missbrauchsfonds
evangelisch.de 1 month agoBundespräsident sieht in Corona-Aufarbeitung "riesige Chance"
evangelisch.de 1 month agoKrieg im Sudan: 16 Millionen Kinder auf Hilfe angewiesen
evangelisch.de 1 month agoUnion, SPD und Grüne einigen sich auf Punkte des Schuldenpakets
evangelisch.de 1 month ago"Kirchen sollen, wenn nötig, Partei ergreifen"
evangelisch.de 1 month agoMenschenrechtler: Angriffe auf Alawiten in Syrien gehen weiter
evangelisch.de 1 month agoEmojis mit doppeltem Boden: Wenn Symbole etwas anderes bedeuten, als du denkst
Sonntagsblatt 1 month agoWer sich auf sozialen Netzwerken von WhatsApp und Telegramm bis hin zu Instagram und TikTok aufhält, sollte sich bestenfalls auch mit der Nutzung von Emojis und Smileys auskennen. Denn es gibt einige Symbole, die mehr bedeuten, als es auf den ersten Blick scheint.
Stefanie Hollweck
Landesjugendpfarrer: "Eine politische Kirche ist in China undenkbar"
Sonntagsblatt 1 month agoNürnberg, Hongkong (epd). Der bayerische evangelische Landesjugendpfarrer Tobias Fritsche hat während einer China-Studienreise die große Religionsfreiheit in Deutschland gelobt. Durch die vielen Restriktionen, denen kirchliche Verbände und Einrichtungen in China ausgesetzt seien, lerne er das Verhältnis von Staat und Kirchen in Deutschland "wirklich neu zu schätzen", sagte Fritsche dem Evangelischen Pressedienst (epd). Die chinesische Regierung versuche beispielsweise, junge Menschen unter 18 Jahren von Kirche und christlichen Angeboten gezielt fernzuhalten.
epd
Internationale Wochen gegen Rassismus wollen Menschenwürde schützen
evangelisch.de 1 month agoKlima-Klage gegen RWE wird erneut verhandelt
evangelisch.de 1 month agoNeues Arbeitszeitkonto für Grundschullehrer: Gemischte Reaktionen
Sonntagsblatt 1 month agoMünchen (epd). Das umstrittene Arbeitszeitkonto für Grundschullehrer ist vom bayerischen Kultusministerium neu aufgesetzt worden. Zwar müssen Lehrkräfte auch bei dem neuen Modell aufgrund des Lehrermangels eine Stunde pro Woche mehr arbeiten, doch die Gesamtlaufzeit wurde verkürzt, wie das Ministerium am Freitag in München mitteilte.
epd