Aggregator
Unicef: Hälfte der Kinder im Jemen akut unterernährt
evangelisch.de 3 weeks 4 days agoPetersberger Klimadialog: "Kein Land kann diese Krise alleine lösen"
evangelisch.de 3 weeks 4 days agoInitiative Faire Landarbeit: Saisonarbeiter zahlen oft hohe Mieten
evangelisch.de 3 weeks 4 days agoJesus sendet seine Jünger
evangelisch.de 3 weeks 4 days ago Frank MuchlinskyStudie zu Kündigungen: Chef ist gar nicht der Hauptgrund
Sonntagsblatt 3 weeks 4 days agoErlangen (epd). Das Vorurteil, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kündigen meistens wegen ihrer Chefs, haben Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Universität Ulm in einer Studie widerlegt. Die Mehrzahl der Menschen, die kündigen, gebe Überarbeitung und den so entstandenen Stress als Grund an, teilte die FAU am Dienstag mit. Andere wollten bessere Arbeitsbedingungen oder Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Schlechte Führungsqualitäten von Vorgesetzten waren im Durchschnitt mehrerer Studien der dritthäufigste Grund, sich einen neuen Job zu suchen.
epd
"Bürger erwarten Antworten von Regierung und Parlament"
evangelisch.de 3 weeks 4 days ago evangelisch.deAutorin rät Frauen: "Nehmt eure finanzielle Zukunft selbst in die Hand"
Sonntagsblatt 3 weeks 4 days agoViele Frauen kümmern sich zu spät um ihre Rente – und riskieren Altersarmut. Auch Journalistin Claudia Kneifel war lange ahnungslos, bis ein Termin bei der Rentenversicherung sie wachrüttelte. Ihr Buch zeigt, wie kluge Vorsorge gelingt – selbst wenn man spät damit anfängt.
epd
Staatsregierung beschließt bayerisches Ladenschlussgesetz
Sonntagsblatt 3 weeks 4 days agoMünchen (epd). Die bayerische Staatsregierung hat am Dienstag den Entwurf für ein eigenes Ladenschlussgesetz verabschiedet. Damit soll in Bayern das Ladenschlussgesetz des Bundes von 1956 ersetzt werden, teilte Staatskanzleiminister Florian Herrmann (CSU) nach der Sitzung des Ministerrates in München mit. Es gehe darum, die bestehenden Regelungen "mit Augenmaß" zu modernisieren und sie "behutsam" an das heutige Konsumverhalten anzupassen, sagte Herrmann. Dabei müssten die Interessen der Menschen als Konsumenten mit denen als Arbeitnehmer in einen gerechten Ausgleich gebracht werden.
epd