Sonntagsblatt
3 months 1 week ago
Ahrensburg, München (epd). Sie stehen bereits seit 2020 an der Spitze: Emilia und Noah waren auch 2024 bundesweit die beliebtesten Vornamen, gefolgt von Sophia und Matteo auf dem zweiten sowie Emma und Elias auf dem dritten Platz. Das geht aus der Datenbank des Ahrensburger Hobby-Namensforschers Knud Bielefeld hervor, der seit 2005 eine jährliche Statistik erstellt und für 2024 rund 240.000 Geburtsmeldungen aus ganz Deutschland ausgewertet hat. Dies sind rund 36 Prozent aller in Deutschland geborenen Babys.
epd
evangelisch.de
3 months 1 week ago
evangelisch.de
3 months 1 week ago
evangelisch.de
3 months 1 week ago
Sonntagsblatt
3 months 1 week ago
Faust, die Räuber, Effi Briest, die Bibel. Mit den kleinen bunten Playmobilfiguren fasst Michael Sommer literarische Werke auf seinen YouTube-Kanal "Sommers Weltliteratur to go" in ungefähr zehnminütigen Videos zusammen. Warum wir die Geschichten und Werke kennen sollten und wie man die Bibel mit Hilfe von Playmobilfiguren zusammenfassen kann, das erklärt Michael Sommer im Podcast MitMensch unserer Reporterin Maike Gutzeit.
Martina Klecha
evangelisch.de
3 months 1 week ago
Frank Muchlinsky
evangelisch.de
3 months 1 week ago
Julia Riese
evangelisch.de
3 months 1 week ago
Sonja Ruf
evangelisch.de
3 months 1 week ago
Karsten Packeiser
evangelisch.de
3 months 1 week ago
evangelisch.de
3 months 1 week ago
Tilmann P. Gangloff
evangelisch.de
3 months 1 week ago
evangelisch.de
3 months 1 week ago
evangelisch.de
3 months 1 week ago
Sonntagsblatt
3 months 1 week ago
Die ehemalige rheinland-pfälzische Umweltministerin Klaudia Martini (SPD) ist tot.
epd
Sonntagsblatt
3 months 1 week ago
Lichtenau (epd). Einen fränkischen Weihnachtsgottesdienst gibt es zum Abschluss des Mundartjahrs in Lichtenau bei Ansbach. Die Feier an diesem Sonntag (29.12., 16 Uhr) stehe unter dem Motto "Ganz still is äs Land umadum", teilte die evangelische Kirchengemeinde am Freitag mit.
epd
Sonntagsblatt
3 months 1 week ago
München (epd). Beim Afrikatag des internationalen katholischen Missionswerks "missio" steht die Arbeit von Ordensfrauen in Tansania im Mittelpunkt. Die Schwestern dort betrieben Schulen und Kliniken und arbeiteten in den Pfarreien mit, sagte missio-Präsident Wolfgang Huber laut einer am Freitag in München verbreiteten Mitteilung. "Überall, wo sie tätig sind, tragen sie so wesentlich zur ganzheitlichen Entwicklung der Menschen bei", betonte er. Gesammelt wird am 6. Januar in allen bayerischen Diözesen und am 12. Januar im Bistum Speyer.
epd
evangelisch.de
3 months 1 week ago
Sonntagsblatt
3 months 1 week ago
Rund Dreiviertel der Deutschen haben Umfragen zufolge gute Vorsätze fürs neue Jahr. Aber mehr als die Hälfte schafft es nicht, ihr Leben wie gewünscht zu verändern. Psychologin Gabi Pörner gibt Tipps, wie das Durchhalten gelingen kann.
Martina Klecha
evangelisch.de
3 months 1 week ago