Aggregator
Dresdner Bündnis kündigt Proteste gegen rechts an
evangelisch.de 2 months 1 week ago15 Millionen Abrufe: Wahl-O-Mat verzeichnet Rekord-Nutzerzahlen
evangelisch.de 2 months 1 week agoBanner für Demokratie und Zusammenhalt
evangelisch.de 2 months 1 week agoKirchen reagieren zurückhaltend auf Söder-Kritik vom Wochenende
Sonntagsblatt 2 months 1 week agoMünchen (epd). Zurückhaltend haben die beiden großen Kirchen auf die teils scharfe Kritik von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) reagiert. Der CSU-Parteichef hatte von den Kirchen in seiner Rede beim CSU-Parteitag am Samstag in Nürnberg indirekt mehr Zurückhaltung bei tagespolitischen Themen gefordert. Hintergrund für Söders Kritik dürfte der Brandbrief der Berliner Büros der evangelischen und der katholischen Kirche zum schärferen Kurs der Unionsparteien in der Migrationspolitik gewesen sein.
epd
Bischöfin ruft für Freitag zur Teilnahme am Klimastreik auf
evangelisch.de 2 months 1 week ago80 Jahre danach: Internationale Bonhoeffer-Tagung in Flossenbürg
Sonntagsblatt 2 months 1 week agoFlossenbürg, Tutzing (epd). Am 9. April jährt sich zum 80. Mal die Ermordung des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) durch die Nationalsozialisten im Konzentrationslager Flossenbürg. Dass der Glaube eine "Kraft ist, sich in der Gesellschaft zu engagieren", das könne man bei Bonhoeffer studieren, sagte Udo Hahn, der Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing laut einer Mitteilung vom Montag. Bonhoeffer engagierte sich in der Bekennenden Kirche und im Widerstand gegen den totalitären NS-Staat.
epd
Ulmer Münster: Gottesdienste unter Großgerüst
Sonntagsblatt 2 months 1 week agoNeu-Ulm, Ulm (epd). In das Ulmer Münster zieht ein riesenhaftes Gerüst ein. Bis Ostern solle das über 100 Tonnen schwere, 18 Meter breite, 40 Meter hohe und 25 Meter tiefe Alugerüst ins Kirchenschiff eingebaut werden, sagte der Ulmer Dekan Torsten Krannich in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). Es sei nötig, um Schäden am Gewölbe der größten protestantischen Kirche in Deutschland zu analysieren und zu beheben. Im Frühjahr 2023 war ein Brocken aus dem Verputz der Decke in die Kirche gestürzt, seitdem sind einzelne Teile des Münsters für Besucher gesperrt.
epd
Kardinal Marx: Wir können nicht aufhören, aufzuarbeiten
Sonntagsblatt 2 months 1 week agoMünchen (epd). Die Aufarbeitung von Fällen sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche hat auch Kardinal Reinhard Marx selbst nachhaltig geprägt. Die vergangenen 15 Jahre seien für ihn "Schritt für Schritt, am Anfang auch mit Abwehr, dann wieder im Aufbruch, ein Weg der Befreiung" gewesen - "befreit von der Angst, wirklich die ganze Wahrheit anzuschauen", sagte der Münchner Erzbischof am Sonntagabend laut Mitteilung in der Münchner Frauenkirche. "Wir können nicht aufhören, aufzuarbeiten."
epd
Umfrage: Wahlkampf geht an jungen Menschen vorbei
evangelisch.de 2 months 1 week agoJugend sorgt sich vor Kriegen und Extremismus
evangelisch.de 2 months 1 week agoAktion "#DuEntscheidest" für Zusammenhalt und Demokratie
evangelisch.de 2 months 1 week agoGeplante Proteste gegen Neonazi-Demonstrationen in Dresden
evangelisch.de 2 months 1 week agoTag der Kirchenvorstände: 1.200 Ehrenamtliche treffen sich in Nürnberg
Sonntagsblatt 2 months 1 week agoRund 1.200 Ehrenamtliche kamen am Samstag im Messezentrum Nürnberg zum Tag der Kirchenvorstände in Bayern zusammen. Die Veranstaltung bot neu gewählten und erfahrenen Mitgliedern ein vielseitiges Programm, organisiert von der Wirkstatt evangelisch.
Timo Lechner
Ulmer Münster: Gottesdienste unter Großgerüst
evangelisch.de 2 months 1 week agoEcuador: Kopf-an-Kopf-Rennen bei Präsidentschaftswahl
evangelisch.de 2 months 1 week agoGesundheitsverbände rufen zu Zurückhaltung in Migrationsdebatte auf
evangelisch.de 2 months 1 week agoForscherin: AfD nutzt soziale Medien gezielt, um Holocaust umzudeuten
evangelisch.de 2 months 1 week agoSafer Internet Day 2025: Keine Likes für Lügen!
Sonntagsblatt 2 months 1 week agoWie erkennt man Fake News, Populismus und Extremismus im Netz? Der Safer Internet Day 2025 stellt genau diese Frage in den Mittelpunkt. Mit interaktiven Materialien, Webinaren und spannenden Aktionen hilft er Kindern und Jugendlichen, sich sicher im digitalen Raum zu bewegen.
Stefanie Hollweck